
Sport macht glücklich und hält Körper und Seele gesund. Doch wer es übertreibt, wird nicht selten mit Sportverletzungen konfrontiert: Blaue Flecken und Blutergüsse, aber auch Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen sind schnell passiert.
Thrombophob Gel oder Creme kann helfen
Gel oder Creme mit dem Wirkstoff Heparin-Natrium, wie Thrombophob 60.000 Gel oder Thrombophob 60.000 Creme, können bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen, Prellungen und Blutergüssen unterstützend helfen.
Tragen Sie Thrombophob dazu zwei- bis dreimal pro Tag an der betroffenen Stelle dünn auf. Bitte beachten Sie: Bei offenen Wunden und/oder nässenden Ekzemen darf Thrombophob Gel/Creme nicht aufgebracht werden.
Wann zum Arzt?
Bei allen stumpfen Sportverletzungen gilt: Wenn Schmerzen und Schwellungen sich nach 24 Stunden nicht merklich bessern, bei Bewegungsunfähigkeit oder starken Einblutungen ins Gewebe, sollten Sie unbedingt zum Arzt.
Erste Hilfe bei Sportverletzungen: die PECH-Regel
Als erste Maßnahme nach einer größeren Sportverletzung gilt die PECH-Regel:
- Pause: Körperteil ruhig stellen, weitere Belastung vermeiden.
- Eis: Betroffene Stelle mindestens 20-30 Minuten lang kühlen, besipielsweise mit Kühl-Akku, Eisbeutel, kaltem Wasser.
- Compression: Einen Kompessionsverband anlegen.
- Hochlagern: Wenn möglich das Körperteil über Herzhöhe lagern.